kleine Harfe

Du bist ein Kind, das sich in dieses Instrument verliebt hat?

 

Ich selbst war vier Jahre alt, als mich die Harfe verzauberte. Meine ersten musikalischen Erfahrungen sammelte ich dann aber zunächst an der Blockflöte. Das machte mir den Umstieg auf die Harfe mit 9 Jahren leicht. Die Harfe eignet sich aber genauso wie Klavier sehr gut als Anfängerinstrument.

 

Für Kinder empfiehlt sich am Anfang ebenfalls ein Leihinstrument. Am besten eignet sich eine Hakenharfe, die für Kinder ab ca. 5 Jahren besser zur Körpergröße passt. Prinzipiell ist aber auch eine Volksharfe als Erstinstrument möglich, hier gibt es sogar spezielle Schülerharfen (Fischer). 

 

Eine eigene Harfe ist eine Investition von einigen tausend Euro und bedingt auch viel Herumgeschleppe durch die Eltern. Das kann man nicht schönreden. Aber es lohnt sich definitiv, als Eltern werden Sie sehr bald belohnt!

 

Kinder sollten unbedingt wöchentlichen Unterricht erhalten. Für kleinere Kinder (Vor- und Grundschulalter) sind meist Zeiteinheiten von 30 Minuten ausreichend, größere Kinder und Jugendliche profitieren von 45 Minuten Input. In Zeiten intensiver Vorbereitung, bspw. auf ein Konzert oder Teilnahme an Jugend musiziert, können aber auch Zeiteinheiten von 60 Minuten sinnvoll sein.

 

Damit wir uns ein wenig kennen lernen können, biete ich Kindern eine kostenlose Schnupperstunde an. Es ist ganz wichtig, dass die Chemie zwischen uns stimmt.