Harfen-Workshop Improvisation

Mit Struktur zur Freiheit

Lerne die Basics des freien Spiels

 

Ein Kurs für Harfenist*innen, die endlich frei spielen möchten

 

Improvisation wirkt oft wie ein großes Geheimnis: manche scheinen frei über ihr Instrument zu schweben, während andere sich nicht vorstellen können, ohne Noten auch nur einen Ton zu produzieren. Dabei ist Improvisation nichts Magisches – sie ist eine Sprache. Eine, die jede*r lernen kann.

 

In diesem Kurs begleite ich dich Schritt für Schritt auf dem Weg zu deinem eigenen freien Spiel. Du lernst, ohne Angst und ohne Überforderung zu improvisieren – nicht als „Sprung ins kalte Wasser“, sondern als wohlstrukturierte, erlernbare Fähigkeit.

 

Warum dieser Kurs? – Mein Weg zur freien Improvisation

Ich selbst bin klassisch sozialisiert, lernte über Noten und fühlte mich ohne sie lange hilflos. Meine ersten Kompositionen entstanden 2004, aber frei zu improvisieren – erst recht vor Publikum – war für mich unvorstellbar. Erst Jahre später, während der Pandemie, öffnete sich für mich die Tür zur Freiheit: Ich komponierte 45 Stücke, nahm CDs auf und fand eine völlig neue musikalische Stimme.

Heute improvisiere ich mit Freude und Leichtigkeit – und genau deswegen kann ich dich dort abholen, wo du gerade stehst. Egal, ob du noch nie frei gespielt hast oder bereits kleine Ansätze hast: Ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn Noten Sicherheit geben, aber die Sehnsucht nach Freiheit größer wird.

 

Was du in diesem Kurs lernst

 

Improvisation verstehen

Wir beginnen mit der grundlegenden Frage: Was ist Improvisation überhaupt?

 

Die Zutaten der Improvisation – dein musikalisches „Rezept“

Du lernst ein strukturiertes, einfaches System, das dir jederzeit eine Improvisation ermöglicht. Jeder Baustein wird beleuchtet und ausgiebig getestet. 

 

 

Du bekommst all diese Bestandteile an die Hand, um deine Improvisation jederzeit bewusst aufbauen zu können – und später intuitiv damit zu spielen.

 

Praxis pur: Schritt für Schritt in die Freiheit

Jedes Thema ist praxisorientiert. Du lernst:

einfache Startpunkte für absolute Improvisations-Neulinge

wie du mit nur einer Hand beginnst

wie du Harmonien transponierst

wie du zu Hause weiterüben kannst

wie aus kleinen Ideen ganze Stücke werden

wie du deinen eigenen Klang findest

wie du live vor anderen frei spielen kannst, ohne Angst

 

Für wen ist der Kurs geeignet?

Für alle Harfenist*innen, die …

  • bisher vor allem nach Noten spielen
  • das Gefühl haben, ohne Noten „nichts zu wissen“
  • eigene Musik schaffen möchten
  • ihre Kreativität ausbauen wollen
  • einen sicheren Rahmen brauchen, um sich etwas zu trauen
  • Lust auf ein neues, befreiendes Kapitel am Instrument haben

Ziel des Kurses

Am Ende des Kurses kannst du

  • frei und ohne Angst kleine Improvisationen spielen,
  • deine musikalische Sprache bewusster verstehen,
  • Strukturen nutzen, um kreativ zu werden,
  • und mit Freude einfach losspielen.

Was solltest du mitbringen?

Beidhändiges sicheres Spiel ermöglicht einen großen Spielraum. Wenn du noch nicht so weit bist, kannst du gern trotzdem teilnehmen und spielst dann nur einhändig im Kurs.

Theoretisches Vorwissen ist hilfreich, aber es reichen so prinzipielle Dinge wie „Was ist ein Dreiklang“ und „Welche Umkehrungen des Dreiklanges gibt es?“

 

 

Termin: 21./22.3.2026:

Ort: Haslach (Rot an der Rot)

Kosten: 220€, Frühbucher bis 31.12.2025 180€

Zeiten: Samstag 10-17 Uhr Workshop
              Samstag 19 Uhr Konzert

             Sonntag 10-16 Uhr Workshop

 

Improvisation: mit Struktur zur Freiheit

Workshop von und mit Lena Rummel in Haslach (Rot an der Rot). 

 

1. Anmeldung

Die Anmeldung zum Workshop erfolgt schriftlich oder über das entsprechende Online-Formular und ist verbindlich. Mit der Anmeldung erkennt die Teilnehmerin/der Teilnehmer diese Stornierungsbedingungen an.

2. Zahlungsbedingungen
Die Teilnahmegebühr ist nach Erhalt der Rechnung innerhalb von 14 Tagen, spätestens jedoch vor Workshopbeginn vollständig zu bezahlen.

3. Stornierung durch die Teilnehmerin / den Teilnehmer
Eine Stornierung muss schriftlich (E-Mail genügt) erfolgen.
Es gelten folgende Stornobedingungen:

  • bis 30 Tage vor Workshopbeginn: Bearbeitungsgebühr von 25 €

  • 29 bis 15 Tage vor Workshopbeginn: 50 % der Teilnahmegebühr

  • ab 14 Tagen vor Workshopbeginn: 100 % der Teilnahmegebühr

Maßgeblich ist das Datum des Eingangs der Stornierung.

4. Ersatzteilnehmer*innen
Die Benennung einer Ersatzperson ist jederzeit kostenfrei möglich. In diesem Fall entfällt die Stornogebühr vollständig.

5. Absage durch die Veranstalterin
Sollte der Workshop aus wichtigen Gründen (z. B. Erkrankung, zu geringe Teilnehmerzahl, höhere Gewalt) abgesagt werden müssen, werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.

6. Haftung
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Für persönliche Gegenstände wird keine Haftung übernommen.

220,00 €

180,00 €

  • verfügbar